Zum Inhalt springen

Datenschutz: Vorgaben für Betriebsvereinbarungen geklärt

    Ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) unterstreicht die Bedeutung eines einheitlichen Datenschutzstandards in der EU. Der EuGH stellte klar, dass Betriebsvereinbarungen die Grundprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht umgehen dürfen. Die Vorgaben für Betriebsvereinbarungen wurden geklärt. Am 19. Dezember 2024 entschied der EuGH (Rechtssache C-65/23)… Weiterlesen »Datenschutz: Vorgaben für Betriebsvereinbarungen geklärt

    Arbeitsschutz: mit uns kommen Sie sicher durch den Winter

    Mit uns sicher durch den Winter

      Der Winter bringt nicht nur Schnee und Eis, sondern auch zusätzliche Gefahren am Arbeitsplatz. Glatte Böden, vereiste Wege und unvorhersehbare Wetterbedingungen erhöhen das Risiko von Unfällen. Doch Unternehmen können mit den richtigen Maßnahmen die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden auch bei frostigen Temperaturen gewährleisten. Mit uns kommen… Weiterlesen »Mit uns sicher durch den Winter

      Schulung: NLP in Vertrieb und Kommunikation

      Erfolgreiche Schulung in Hannover

        Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) in Vertrieb & Kommunikation Vergangene Woche durften wir erstmals eines unserer vielen, neu entwickelten Schulungsangebote in den Design Offices in Hannover erfolgreich in die Tat umsetzen.  Auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Hannover erschienen am Dienstagabend zahlreiche Gäste zu unserem Training zum Thema „Neuro-Linguistisches… Weiterlesen »Erfolgreiche Schulung in Hannover

        Datenschutz: immer mehr Verstöße in NRW und Niedersachsen

          In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind im Jahr 2023 deutlich mehr Beschwerden über mögliche Datenschutzverletzungen eingegangen. Während die Schwerpunkte in Niedersachsen bei unerwünschter Werbung lagen, sieht die Landesbeauftragte für Datenschutz in NRW die Gründe in gestiegenen Cyberangriffen. Fakt ist: die Verstöße häufen sich. NRW: immer mehr… Weiterlesen »Datenschutz: immer mehr Verstöße in NRW und Niedersachsen

          Darf der Arbeitgeber in Sachen Arbeitsschutz das Homeoffice betreten?

            Das Homeoffice befindet sich in der privaten Wohnumgebung der Beschäftigten und liegt daher außerhalb des direkten Einflussbereichs des Arbeitgebers. Dennoch trägt der Arbeitgeber auch hier Verantwortung für den Arbeitsschutz. Dies führt zur Frage: darf der Arbeitgeber in Sachen Arbeitsschutz das Homeoffice betreten? Grundsätzlich gelten die… Weiterlesen »Darf der Arbeitgeber in Sachen Arbeitsschutz das Homeoffice betreten?

            CSRD-Richtlinie: künftig mehr Unternehmen berichtspflichtig

              Am 24. Juli 2024 hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verabschiedet. Die CSRD ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und führt neue Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Unternehmen sind nun verpflichtet, umfassender und transparenter über ökologische und… Weiterlesen »CSRD-Richtlinie: künftig mehr Unternehmen berichtspflichtig

              Schutz vor Gefährdungen im Winter

                Mit dem nahenden Winter müssen Beschäftigte, die viel draußen oder in ungeheizten Räumen arbeiten, vor den Auswirkungen sinkender Temperaturen geschützt werden. Neben der Sicherstellung der gefahrlosen Begehbarkeit von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen ist vor allem der Schutz der Beschäftigten vor zunehmender Kälte besonders wichtig. Dieser Artikel… Weiterlesen »Schutz vor Gefährdungen im Winter

                Herzlich Willkommen 👋
                Melde dich gerne zu unserem Newsletter an.

                Trag dich ein, um jeden Monat tolle Inhalte für deine Sicherheit und Gesundheit zu bekommen.

                Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.